Lieferketten-Compliance
Lieferketten-Compliance gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Deutschland und der geplanten europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) stehen Unternehmen vor wachsenden Anforderungen an die Überwachung und Steuerung ihrer Lieferketten. Darüber hinaus setzen neue regulatorische Vorgaben wie die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR) und die Europäische Batterieverordnung (BattVO) strenge Maßstäbe für nachhaltige Beschaffung und Produktionsprozesse.
Wir unterstützen Unternehmen bei der praxisnahen Umsetzung dieser Anforderungen, einschließlich:
- Scoping-Analyse, um festzustellen, ob und in welchem Umfang ein Unternehmen Sorgfaltspflichten umsetzen muss und welche Produkte betroffen sind
- Entwicklung und Implementierung von Sorgfaltspflichten, angepasst an die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen, einschließlich LkSG, CSDDD, EUDR und BattVO
- Erstellung der Berichterstattung, um Transparenzanforderungen effizient zu erfüllen
- Identifikation von Synergien zwischen verschiedenen regulatorischen Vorgaben, insbesondere zur Verzahnung von Lieferketten-Compliance mit anderen ESG-Gesetzen und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Eine integrierte Lieferketten-Compliance schützt Unternehmen vor Haftungsrisiken, stärkt die ESG-Performance und schafft Vertrauen bei Stakeholdern.