Kartellrecht
Das Kartellrecht ist für Unternehmen jeder Branche und Größe von zentraler Bedeutung. Besonders im digitalen Zeitalter steigen die regulatorischen Anforderungen, unter anderem durch das EU-Gesetz über digitale Märkte (DMA) und das deutsche Digitalisierungsgesetz. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie kartellrechtliche Vorgaben einhalten, um Sanktionen, Wettbewerbsnachteile und Reputationsschäden zu vermeiden.
Verstöße gegen das Kartellrecht können zu hohen Bußgeldern und gravierenden rechtlichen Konsequenzen führen. Vor allem in stark regulierten Branchen ist es unerlässlich, Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu vermeiden. Vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und Wettbewerbsvorteile rechtmäßig zu nutzen.
Wir beraten Unternehmen zu allen Aspekten des deutschen und europäischen Kartellrechts und unterstützen sie umfassend bei:
- Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Compliance-Programme zur Vermeidung kartellrechtlicher Risiken
- Durchführung und Planung von Fusionskontrollverfahren auf nationaler und europäischer Ebene
- Gerichtlicher und außergerichtlicher Vertretung bei Kartellschadensersatzansprüchen sowie in sonstigen Kartellverfahren
- Durchführung interner Untersuchungen, etwa bei Verdacht auf Kartellrechtsverstöße
Unsere Beratung hilft Unternehmen, kartellrechtliche Risiken zu minimieren, Geschäftsentscheidungen rechtssicher zu gestalten und ihre Marktposition zu schützen.